Chronik
50 Jahre oder 130 Jahre? - Die Feuerwehr Oberreichenbach
Wir feiern heuer unser 50 jähriges Bestehen, jedoch beginnt die Geschichte der Feuerwehr Oberreichenbach bereits 80 Jahre früher.
Am 10.Juli 1881 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unter- und Oberreichenbach gegründet. Als Löschgeräte standen der Wehr eine kleine tragbare Druckspritze, in welche das Wasser eingeschüttet und im Handbetrieb hochgedrückt werden mußte, sowie eine fahrbare Saug- und Druckspritze. Die kleine Druckspritze war in Oberreichenbach im Anwesen Friedrichstr. 12 untergestellt. Beide Spritzen sind auch heute noch einsatzbereit und im Feuerwehrhaus Unterreichenbach eingelagert.
Als 1960 die Ortschaft Unterreichenbach nach Schwabach eingegliedert und somit die gemeinsame Feuerwehr aufgelöst wurde, blieb den Oberreichenbachern keine andere Wahl, als eine eigene Wehr zu gründen. In der Gaststätte Ohr wurde am 25. März 1961 bei einer Versammlung die Gründung einer eigenen Wehr einstimmig beschlossen. Zum Kommandanten wurde Johann Ostertag und zum Vorstand Friedrich Bub gewählt.
Von der Feuerwehr Stadt Schwabach erhielt die neu gegründete Wehr, eine gebrauchte Motorspritze und einen einachsigen, geschlossenen Anhänger, welcher bis 1963 im privat Anwesen Oberreichenbach Alexanderstr.6 untergestellt wurde.
Im Jahr 1963 wurde ein Feuerwehrhaus, mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde, in Eigenleistung errichtet.
Eine neue Tragkraftspritze Magirus-Deutz TS 8 wurde im Jahr 1965 angeschafft.
Am 24. April 1974 galt es einen Großbrand in einem Oberreichenbacher Anwesen zu bekämpfen. In diesem Jahr waren auch Nachtwachen über vier Wochen lang notwendig, da ein Feuerteufel sein Unwesen im Landkreis trieb.
Der Anhänger konnte 1976 gegen ein gebrauchtes Feuerwehrauto Ford Transit TSF ausgetauscht werden.